Direkt zum Seiteninhalt springen

Fr 28.03.
19:00

Kino

Goethe-Institut Usbekistan

  • Regie

    Bako Sádykov

  • Tadschikische SSR / 1977
    10 Min. / Digital file / Ohne Dialog

Adonis XIV

In seiner Symbolik als zu direkt empfunden, wurde der ganz ohne Dialog gedrehte Film von staatlichen Stellen zensiert und über viele Jahre verboten. Im Mittelpunkt dieser zeitlosen Parabel steht Adonis XIV, ein Ziegenbock, der die anderen Tiere zum Schlachthof führt. Als Vierzehnter seines Schlags wird er das gleiche Schicksal erleiden wie seine Leidensgenossen und seinen Platz neben seinen Vorgängern auf der Ehrentafel einnehmen. Jahrelang unter Verschluss gehalten, überdauerte der Film als Zeugnis der Widerstandskraft, die auch im Verborgenen wirkt. Anlässlich dieser Aufführung wird eine der beiden im Archiv des Arsenal befindlichen 35-mm-Positivkopien digitalisiert.

  • Regie

    Khodzha Kuli Narliyev

  • Turkmenische SSR / 1972
    81 Min. / Digital file / OF

Gelin

Ogulkeyik lebt mit ihrem Schwiegervater in der Wüste und wartet auf die Rückkehr ihres Mannes aus dem Krieg. Als dieser für vermisst erklärt wird, gibt sie die Hoffnung nicht auf und weigert sich, erneut zu heiraten. In stiller Entschlossenheit setzt sie ihre täglichen Aufgaben fort. GELIN – von dem sich ebenfalls eine analoge Kopie im Arsenal-Archiv befindet – ist ein Meilenstein des turkmenischen Kinos und beschreibt das Leben turkmenischer Nomaden, ihre Liebe, Ausdauer und Hingabe.

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds